Der bekannte Zoologe Prof. Josef H. Reichholf hat 2017 im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung den umfangreichen Statusbericht „Das Verschwinden der Schme...
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
„Es droht ein weltweites Artensterben selten dagewesenen Ausmaßes“, warnt Dr. Andreas H. Segerer von der Zoologischen Staatssammlung München, hinsichtlich de...
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Schmetterling des Jahres 2019: „Schachbrettfalter“(Foto: E. Dallmeyer) Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. Mit der Auszeichnung möchte die Stiftung auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam machen. Entscheidend für das Vorkommen der Schmetterlinge sind nährstoffarme blütenreiche Wiesenbereiche, die bis Ende Juli noch nicht gemäht wurden. Denn nur dort lassen die Weibchen ihre Eier einzeln zu Boden fallen, teilweise während des Fluges. Aufgrund von Düngung und einer frühen Mahd sind solche Wiesen heute in vielen Teilen Deutschlands selten geworden.
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Rainer Ulrichs neues Buch Tagaktive Nachtfalter ist nun erschienen! Ich erlaube mir, meinen Eindruck von dem sehr gelungenen Buch hier kurz zu schildern. Im Anschluss findet ihr weitere Informationen zu Inhalt und weitere Kurzrezensionen als Auszüge. Früher einmal habe ich mich noch intensiver mit Nachtfaltern auseinandergesetz...
Liebe Unterstützer/innen! Das Teilverbot für Neonikotinoide wurde durch die EU beschlossen. Aber leider versuchen Agrarchemiekonzerne immer wieder neue Insektengifte auf den Markt zu bringen. Deshalb müssen wir unbedingt dranbleiben und weiter deutlich machen, dass wir gegen den massiven Einsatz von Pestiziden sind. Schreibt hier noch eure Protestmail!
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Nachtflocke
hat den Beitrag vor 7 Monaten kommentiert
In einer Zeit des zunehmend voranschreitenden Artensterbens manifestiert sich im Bereich der Gärten zu¬nehmend ein Trend, der verstörend und beängstigend ist...
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Nachtflocke
hat den Beitrag vor 7 Monaten kommentiert
Hier findet ihr alle wesentlichen Informationen zu dieser wirklich haarsträubenden Nisthilfe in einer zehnseitigen PDF-Datei zusammengefaßt. Teilt sie bitte ...
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Nachtflocke
hat den Beitrag vor 7 Monaten kommentiert
Hallo liebe Schmetterlingsfreunde, nachdem ich letzte Woche noch gehört hatte, dass Horisme radicaria (DE LA HARPE, [1855]) inzwischen die Niederlande erreicht hat, und nachdem ich mir bisher jahre…
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst sich anmelden, um den Rest des Eintrags zu liest.