Skip to main content

Schmetterlingsforum - Blog und Austauschplatform

Berichte über Schmetterlinge, von Schmetterlingsverrückten und vieles mehr. Ihr dürft hier gerne einen eigenen Blog aufmachen und fleißig Beiträge schreiben. Viel Spaß!
Featured

Exkursion zum Trauermantel

Exkursion zum Trauermantel

​Sonntag der 9. April 2017 war sicher einer der wärmsten Tage, die wir jemals Anfang April hatten. Sicher aber war es ein wunderschöner Tag mit viel Sonnenschein und idealen Bedingungen zum Faltersuchen. Unsere kleine Exkursion führt uns nach Bad Rippoldsau-Schapbach. Dort wollten wir in der Umgebung nach Trauermänteln ({{Nymphalis antiopa}}) suchen. Da Marvin dort arbeitet, wusste er, wo wir suchen mussten. Die Suche dauerte auch nicht lange und wir konnten uns gleich darauf konzentrieren, die scheuen Tiere vor die Linse zu bekommen. Das jedoch war gar nicht so leicht. Diese verflixten Trauermäntel kennen genau zwei Modus - erstens - auf einen Ast setzen, der so hoch oder so tief im Gehäks ist, dass es unmöglich ist, sich anzunähern, geschweige denn ein Foto zu machen. Und - zweitens - direkt wegzufliegen, sobald nur irgendwo ein Ultraschallmotor am Werk ist. Man kommt tatsächlich näher ran, wenn man den Autofokus deaktiviert! Zumindest ist das nun mein subjektiver Eindruck.

Tal des Schwabachs. Am Rande des Baches stehen einige Weiden, die wohl das Larvalhabitat für den Trauermantel darstellen.

Der Trauermantel war in diesem Tal noch vor dem Aurorafalter der häufigste Falter. Wir hatten fast ständig ein Exemplar im Auge - meistens zwei oder drei, wenn sie sich gegenseitig aus ihren Revieren verscheucht haben. Das massive Angebot an Faltern ist aber, wenn die Sonne so scheint und die Temperaturen über 23°C geklettert sind, keine Garantie mehr für ein brauchbares Foto. Beim nächsten Mal nehme ich auf jeden Fall eine größere Brennweite mit. Im Titelbild seht ihr ein Tier, welches in einem Weidengebüsch direkt über dem Bach saß. Ich musste folglich im Bach stehen, um es abzulichten. Dafür aber hielt er dankbar still - er scheint gespürt zu haben, dass mir, wenn er nur lange genug so sitzen bleibt, mir die Schuhe voll Wasser laufen werden. 

Von wegen! Er setzt sich natürlich nicht mehr auf seine Ansitzwarte, sondern viel lieber auf das mineralstoffreich verdreckte Objektiv oder den schwitzenden Fotografen.

Das Verhalten der Tiere war genau wie in der Literatur beschrieben. Der Trauermantel ist territorial und jedes Tier hat seine Ansitzwarte, auf der es sitzt, bis ein Artgenosse, oder was er dafür hält, vorbeifliegt. Dieser wird dann scharf attackiert und die beiden fliegen dann oft hoch hinaus, bis dann nach kurzer Zeit das Tier, dem das Revier gehört, wieder zurückkehrt, um sich genau an die gleiche Stelle zu setzen. Der gewiefte Fotograf versucht sich das natürlich zu Nutze zu machen, jedoch - so einfach ist es nun doch wieder nicht. Er setzt sich dann nämlich gerade nicht auf die Stelle, wo er vorher noch saß, sondern am liebsten direkt auf den Fotografen, der bei dem herrlichen Wetter schon ins Schwitzen gekommen ist. 

Die Nahrungsaufnahme des Trauermantels unterscheidet sich von anderen Tagfaltern recht deutlich. Selten findet man ihn saugend auf Blütenpflanzen. Er saugt viel lieber an Baumsäften, den Ausscheidungen von Rindenläusen o.ä. Wir haben diesbezüglich einige interessante Beobachtungen gemacht! 

Hier saugt der Trauermantel an dem, was übrig bleibt, wenn Rindenläuse (hier Pterocomma salicis) ihren Verdauungsprozess abgeschlossen haben.
Pterocomma salicis

​Dieses Saugen eines Falters an den Ausscheidungen von Blatt- oder Rindenläusen beobachte ich hier zum ersten Mal. Hat ein Falter erst einmal eine Kolonie entdeckt, lässt er sie nicht mehr in Ruhe. Der Falter kommt regelmäßig zum Auftanken zurück und bringt nicht selten einige Aufregung in die Kolonie, da er mit seinen starken Beinen das ein oder andere Tier herunterschubst. Nicht weniger interessant war das Saugverhalten den nachfolgenden Tieres:

Dieser Ast ist abgestorben und es handelt sich nicht um einen "Baumsaft" im eigentlichen Sinn, sondern vielmehr sehen wir hier einen Pilz, der dem Trauermantel aber zu schmecken scheint. So kann er auch seine Sporen zum nächsten Baum tragen, wo er an einer Wunde in der Rinde echten Baumsaft saugt.
Mutmaßliches Larvalhabitat
Mutmaßliches Larvalhabitat
Mutmaßliches Larvalhabitat und "Faltertankstelle": Hier fanden sich sehr viele Rindenläuse (Pterocomma salicis), die die Tiere eifrig "gemolken" haben.
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Stippvisite am Wolferskopf
Achateule

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Dienstag, 19. März 2024