Skip to main content

Schmetterlingsforum - Blog und Austauschplatform

Berichte über Schmetterlinge, von Schmetterlingsverrückten und vieles mehr. Ihr dürft hier gerne einen eigenen Blog aufmachen und fleißig Beiträge schreiben. Viel Spaß!

Wo sich der Schwalbenschwanz wohl fühlt

Wo sich der Schwalbenschwanz wohl fühlt

Der Schwalbenschwanz hat nunmehr auch einen festen Platz in meinem Garten gefunden. Zwar war er immer schon mal im Gemüsegarten an den Möhren - teils auch in großer Zahl als Raupe - zu finden, doch nun hat er einen fast natürlichen Lebensraum, der sich so schnell auch nicht verändern wird. Ich will einmal zeigen, worauf es ankommt. Der Schwalbenschwanz ist eigentlich recht genügsam und braucht nicht viel. Seine Eier legt er gerne an wilder Möhre ([[Daucus carota]]), Fenchel ([[Foeniculum vulgare]]), Wiese...

Continue reading
  29563 Hits

Ende August im Garten - Braunaugenzeit!

Ich habe heute noch einiges zu tun für meinen Job und eigentlich kann ich es mir gar nicht leisten - doch die Sonne scheint so schön und die Luft ist so frisch und es fliegen Schmetterlinge. Ich sage mir, dass ich den Rest später erledige oder sowieso am Sonntag. Eine Stunde muss doch drin sein! Also schnappe ich mir die Kamera und mache mich auf in den Garten. Schließlich habe ich viel Energie reingesteckt, dass er nun so ist, wie er ist. Fertig ist er zwar noch lange nicht, aber es sind schon viele Schm...

Continue reading
  7820 Hits

Rhön Exkursion 2013

Rhön Exkursion 2013

Inzwischen ist es schon fast zur Tradition geworden, dass einmal jährlich eine bundeslandübergreifende Exkursion von Falterfreunden durchgeführt wird. 2011 war es Brandenburg, 2012 das Saarland und dieses Jahr haben wir uns die Rhön vorgenommen und dabei gleich drei Bundesländer - Hessen, Bayern und Thüringen - besucht. Die Teilnehmer kommen auch dieses Mal aus ganz Deutschland. Leider konnten einige der Teilnehmer der letzten Jahre dieses Jahr nicht teilnehmen - dennoch kam ein schöner Kreis zusammen und...

Continue reading
  27497 Hits

Feuriger Perlmuttfalter - Exkursion im Warndt

Von einer Exkursion zu sprechen, ist fast schon übertrieben. Mehr als ein paar Wolkenlücken, die einmal die Sonne für kurze Zeit durch lassen, erhoffen wir uns nicht. Es war geplant, eine Synchronzählung des Silberfleck-Perlmuttfalters durchzuführen. Diese fällt aber im Wortsinne ins Wasser. In meinem Garten schwimmen auf dem Sandmagerrasen inzwischen Stockenten! Dennoch wird die kurze Exkursion ein toller Erfolg! Denn wir finden am Ende ohne viel Mühe 7 Raupen des Feurigen Perlmuttfalters ({{Argynnis adi...

Continue reading
  15372 Hits

Heidschnucken mit Nachwuchs und Knochenarbeit im Garten

Heidschnucken mit Nachwuchs und Knochenarbeit im Garten

Sie waren spät dran dieses Jahr aber das kam wegen der Gartenarbeiten einigermaßen gelegen. Nun endlich aber haben meine beiden Heidschnucken Nachwuchs. Es sind ein Zwillingspaar (ein Böckchen und ein Mädel) sowie ein Einzellamm (auch ein Böckchen). Es ist erstaunlich, wie schnell die anfangen herumzugaloppieren und dummes Zeugs zu machen. Den Alten machen sie praktisch alles nach! Auch fressen sie schon eifrig Gras, obwohl sie erst knappe 2 Wochen alt sind. Das mit der weißen Schnauze ist das Einzellamm....

Continue reading
Tags:
  7923 Hits

Argynnis adippe Raupenfund

Die Art fehlte lange genug in der ErstBeo-Liste. Heute (5.5.13) finden wir per Zufall eine Raupe und das ist schon eine Kurzmeldung an dieser Stelle wert. Eigentlich wollen wir Raupen von Boloria euphrosyne (Silberfleck Perlmuttfalter) finden, doch das gelingt uns nicht. Stattdessen entdeckt Marvin in einem schönen Veilchen-Patch eine Raupe von Argynnis adippe, dem Feurigen Perlmuttfalter. Hier das Veilchen-Patch, in dem die Raupe gefunden wurde. Sie befand sich direkt an der Basis. Das letzte Jahr schien...

Continue reading
  7993 Hits

Erster Bauabschnitt - alles tut weh...

Erster Bauabschnitt - alles tut weh...

Das habe ich mir deutlich leichter vorgestellt. Die Steine sind sauschwer und es sind verdammt viele, die man schleppen muss, hinlegen, drehen, vergleichen, wieder weglegen, wo anders probieren... Trotzdem macht es Spaß. Der erste Bauabschnitt ist nun jedenfalls begonnen. Es handelt sich um ein von einer Trockenmauer eingefasstes Hochbeet, welches im Inneren mit groben Steinen und Kalksplitt aufgefüllt wird. Dadurch wird eine äußerst gute Drainagewirkung erreicht und [[Iberis amara]] wird sicher gut hier ...

Continue reading
Tags:
  7380 Hits

Die Steine sind da

Die Steine sind da

18 Tonnen Steine für eine "kleine" Trockenmauer. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen schwerer körperlicher Arbeit. Die Kinder kommen und wir bauen gemeinsam an der Trockenmauer auf dem Kalkschuttbeet. Die erstenb Schubkarren fahre ich schon heute und - verdammt - ich muss feststellen, dass die Steine verflucht schwer sind. Aber nun heißt es ranklotzen, denn die Vegetation wartet nicht und im Sommer soll das Beet ja schon einige schöne Pflanzen beherrbergen. In diesem Teil des Gartens (folgendes Foto) ...

Continue reading
Tags:
  7203 Hits

Naturbeobachtung.de

Liebe DJN-Interessierte, nach diesem langen Winter wird es mal wieder Zeit rauszugehen und die Natur zu entdecken! Wie wäre es gemeinsam in Hamburg nach Uhus Ausschau zu halten? Mit dem Rad durchs Wendland zu fahren bei der "Kulturellen Landpartie? Oder die Artenvielfalt der landwirtschaftlich geprägten Landschaft bei Quakenbrück zu entdecken? Infos zu den kommenden Seminaren findet ihr unten und auf unserer Internetseite www.naturbeobachtung.de! Uhu-Seminar in Hamburg vom 03. bis 05.05.2013 Da im Mai die...

Continue reading
  6762 Hits

Euphydryas cynthia - Raupenüberwinterung und Zucht

Euphydryas cynthia - Raupenüberwinterung und Zucht

Im Juli 2012 besuchten wir den l'Authion bei La Bollène-Vésubie in der Hoffnung, dort noch den wunderschönen "Veilchen-Scheckenfalter" Euphydryas cynthia beobachten zu können. Dies gelang uns tatsächlich, obschon die Flugzeit schon fast zu Ende war. Es flogen noch einige müde ♂ und ♀ herum und einige ließen sich auch fotografieren. Ganz tolle Bilder konnten uns nicht gelingen, da die Falter schon recht abgeflogen waren und überdies wenig gewillt waren, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. 

Continue reading
  11489 Hits